Im Fokus der Forschungsgruppe Angewandte Technisch-Kognitive Systeme (ATKS) stehen Technologien der angewandten maschinellen Intelligenz. Basierend auf der Erforschung von Grundlagen sollen neue technische Systeme wie autonome Serviceroboter, autonome Fahrzeuge oder Assistenzsysteme mit kognitiven Fähigkeiten realisiert werden. Die Anwendung dieser so genannten technisch-kognitiven Systeme findet primär im Kontext der hochautomatisierten, effizienten und intermodalen Mobilität, der vernetzten automatisierten Produktion und Logistik sowie der interaktiven Unterstützung des Benutzers in Alltagssituationen statt.

Adressierte Grundlagen der maschinellen Intelligenz sind vornehmlich die maschinelle Wahrnehmung sowie das Situationsverstehen und die Verhaltensentscheidung. Methoden des maschinellen Lernens und der probabilistischen Inferenz werden dabei für alle Komponenten erforscht und angewandt. Die ganzheitliche Nutzung von neuronalen Verfahren in der adaptiven Wahrnehmung und Verhaltensentscheidung wird langfristig in dem jüngst aufgesetzten Forschungsschwerpunkt Neurorobotik adressiert. Verfahren der Systemevaluierung und Validierung bilden einen zusätzlichen Schwerpunkt im Rahmen der angewandten Forschung. Autonome Fahrzeuge wie CoCar und CoCar-Zero, mobile Roboter, wie der Assistenzroboter Hollie, die Lauron Laufmaschinen oder der Inspektionsroboter Kairo bilden dabei wertvolle Integrations- und Evaluierungsplattformen für die angewandte Forschung. Sie werden in enger Kooperation mit dem FZI weiterentwickelt und für die gemeinsame Forschung und Lehre genutzt.

.

IEEE IV 2025Sven Ochs
13 Veröffentlichungen und Best Paper Award bei der IEEE IV 2025 (02.07.2025)

Bei der IEEE IV 2025 in Rumänien war unsere Forschungsgruppe mit 13 akzeptierten Paper vertreten. Außerdem gewann Ahmed Abouelazm den Best Paper Award mit seinem Beitrag "TPK: Trustworthy Trajectory Prediction Integrating Prior Knowledge For Interpretability and Kinematic Feasibility".

Mehr
Girls‘ Day 2024
Girls´Day 2024 (25.04.2024)

Zum Girls‘ Day 2024 kamen 5 Schülerinnen zu unserer Forschungsgruppe „Angewandte Technisch-Kognitive Systeme“, um einen Einblick zu bekommen, wie wir zu unserem Beruf gekommen sind, bei dem man mit Robotern „spielen“ darf

Mehr
Autonomous Driving on Campus North
Autonomes Fahren mit Bundesminister für Digitales und Verkehr Volker Wissing auf Campus Nord (01.03.2024)

Am 1. März 2024 empfing das KIT-Zentrum für Mobilitätssysteme sowie das Energy Lab am Campus Nord Besuch von Dr. Volker Wissing, dem Bundesminister für Digitales und Verkehr, sowie den Bundestagsabgeordneten Michael Theurer und Parsa Marvi.

Mehr